2025 zu Gast in Hamburg

Veranstalter

Die SELK

Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist kirchlich eigenständig organisiert und in ihren Positionen an die Bibel und die lutherischen Bekenntnisse gebunden. Ihr gehören bundesweit rund 32.000 Kirchglieder in gut 150 Gemeinden an.
Entstanden sind die in ihr 1972 zusammengeschlossenen Gemeinden verschiedenerer Vorgängerkirchen seit dem 19. Jahrhundert im Gegenüber einerseits zur Aufgabe der exklusiven Bedeutung des lutherischen Bekenntnisses, andererseits zur Preisgabe biblischer Inhalte in liberalen Strömungen evangelischer Lehre und Praxis.
Die Mitte des gemeindlichen Lebens sind die agendarisch traditionell geprägten Gottesdienste; auch Gottesdienste in neuerer Form werden gefeiert.

Die SELK misst der Taufe – sie vertritt die Kindertaufe –, der Beichte und dem Abendmahl hohe geistliche Bedeutung in Theorie und Praxis bei. Die SELK hat Schwerpunkte ihrer Arbeit in der Mission, in der Diakonie, in der Kirchenmusik, in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Seniorenarbeit und Erwachsenenbildung sowie in der Seelsorge.
Die SELK ist eine gemeinde- und ehrenamtsorientierte Kirche. Die Mitwirkung ihrer Kirchglieder auch durch finanzielle Beteiligung – die SELK nimmt am Kirchensteuersystem nicht teil – hat von jeher eine hohe Bedeutung in ihr.

Das Signet der SELK

Die SELK ist Vollmitglied in der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen auf Bundesebene und arbeitet international mit anderen lutherischen Bekenntniskirchen in der Europäisch-Lutherischen Konferenz und im Internationen Lutherischen Rat zusammen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der SELK.


Allgemeine Kirchenmusiktage 2025

Amt für Kirchenmusik der SELK (AfK)
Pfr. i. R. Edmund Hohls - Vorsitzender des AfK
Nassauische Straße 17, 10717 Berlin

Kirchenmusikalischer Arbeitskreis SELK Nord
c/o Kantorin Antje Ney
Bergstraße 7, 21271 Hanstedt

Kontakt: AKT25@kirchenmusik-selk.de


Dankeschön

Wir danken allen Helfern und Beteiligten, die die Ausrichtung der Allgemeinen Kirchenmusiktage erst möglich machen. Stellvertretend seien hier die beiden Hamburger Gemeinden der SELK, die Dreieinigkeitsgemeinde und die Zionsgemeinde genannt.

„Kindeskinder werden deine Werke preisen!“

Mit den Allgemeinen Kirchenmusiktagen in Hamburg möchten auch wir zum Lob und zur Ehre Gottes beitragen.



© 2025 Kirchenmusiktage-SELK.de